Kirche und Kloster, Architektur und Liturgie im Mittelalter: Festschrift für Clemens Kosch zum 65. Geburtstag

Clemens Kosch steht wie kein zweiter Kunsthistoriker für die Erforschung funktionaler Nebenräume von Kirchen und Klöstern wie für die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Liturgie und Architektur des Mittelalters. - In zahlreichen Untersuchungen hat er sich den liturgischen Abläufen und den da...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Beuckers, Klaus Gereon 1966- (Éditeur intellectuel) ; Hartog, Elizabeth den 1962- (Éditeur intellectuel) ; Kosch, Clemens 1947- (Personne honorée)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Français
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Regensburg Schnell + Steiner 2012
Dans:Année: 2012
Édition:1. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Complexe monastique / Église / Liturgie / Fonctionnalité / Histoire 500-1500 / Recherche en architecture
Sujets non-standardisés:B Architecture, Medieval History
B Kosch, Clemens 1947-
B Kosch, Clemens
B Publication commémorative
B Church Architecture History To 1500
B Liturgy and architecture History To 1500
B Recueil d'articles
B Monasteries History To 1500
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Clemens Kosch steht wie kein zweiter Kunsthistoriker für die Erforschung funktionaler Nebenräume von Kirchen und Klöstern wie für die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Liturgie und Architektur des Mittelalters. - In zahlreichen Untersuchungen hat er sich den liturgischen Abläufen und den dafür notwendigen architektonischen Gegebenheiten gewidmet. Hier hat er oft kleine und unbeachtete Räume entdeckt, in ihren Funktionen erläutert, bauliche Strukturen funktionaler Abläufe rekonstruiert und so ein neues Forschungsfeld etabliert. Mit seinen bahnbrechenden Kirchenführern, welche die Sakraltopographie von romanischen Kirchen vorstellen und mit einem eigens entwickelten graphischen Schema auch für einen breiten Leserkreis anschaulich machen, hat er die Wahrnehmung des mittelalterlichen Kirchenbaus über die Fachkreise hinaus erheblich verändert
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben
ISBN:3795426812