Luthers Lehre: Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei

Klappentext: Zwanzig Autoren haben seit 1862 in ihren Arbeiten und Studien Luthers Lehre geschildert und kamen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Dieses auf zwei Teile angesetzte Werk untersucht nun erstmals, wie Luther selbst Theologie entfaltet wissen wollte. Dazu nutzt der Autor keine neue Me...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Meding, Wichmann von 1939- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2012-
Dans:Année: 2012
Recensions:Luthers Lehre. Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei. Bd. 1: Ihre historische und literarische Gestalt (2015) (Linde, Gesche)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Luther, Martin 1483-1546 / Théologie
Sujets non-standardisés:B Theology, Doctrinal History 16th century
B Luther, Martin (1483-1546)
Description
Résumé:Klappentext: Zwanzig Autoren haben seit 1862 in ihren Arbeiten und Studien Luthers Lehre geschildert und kamen zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen. Dieses auf zwei Teile angesetzte Werk untersucht nun erstmals, wie Luther selbst Theologie entfaltet wissen wollte. Dazu nutzt der Autor keine neue Methode. Eine, die sich bei Germanisten und Exegeten bewährt hat, stößt auf Luthers Denken in Verben und gibt von daher einem der sechs bisherigen Ansätze recht. Das trotzdem überraschende Konzept führt in große Eindeutigkeit gerade wegen Luthers bekannter Differenzierungskunst: Gott wertet menschliche Werte um.
Description:Mit T. 1.2. komplett