Die Wunden der Schöpfung heilen: wie wir uns selbst finden, wenn wir unsere Erde erneuern

Die Umweltaktivistin und Frauenrechtlerin (1940-2011), die 2004 den Friedensnobelpreis erhielt, gibt Handlungsanweisungen, wie die Menschheit sich und ihren Planeten nachhaltig im spirituellen Einklang mit der Natur erneuern könnte. (Me)

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Maathai, Wangari 1940-2011 (Autre) ; Petri, Nina 1963- (Autre) ; Scherbel, Nicole (Autre)
Type de support: Imprimé | Livre | CD Audio
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg, Br. Herder 2012
Dans:Année: 2012
Édition:Gekürzte Hörfassung
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Green Belt Movement / Éthique environnementale / Spiritualité / Éthique chrétienne
Sujets non-standardisés:B Spiritualité
B CD
B Green Belt Movement
B Éthique environnementale
B Éthique chrétienne
Accès en ligne: Contenu
Inhaltstext (Verlag)
Titelbild (Verlag)
Verlag
Description
Résumé:Die Umweltaktivistin und Frauenrechtlerin (1940-2011), die 2004 den Friedensnobelpreis erhielt, gibt Handlungsanweisungen, wie die Menschheit sich und ihren Planeten nachhaltig im spirituellen Einklang mit der Natur erneuern könnte. (Me)
Die 2011 verstorbene kenianische Politikerin und Wissenschaftlerin Wangari Muta Maathai gründete bereits in den 1970er-Jahren das Green Belt Movement, das seither mehr als 45 Millionen Bäume in Afrika gepflanzt hat. Nicht zuletzt deshalb wurde Maathai 2004 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Dass es ihr immer um mehr ging, als darum, Bäume zu pflanzen und materielle Grundbedürfnisse zu sichern, wird im vorliegenden Titel deutlich, der auch als Vermächtnis gesehen werden kann. Der Untertitel "Wie wir zu uns selbst finden, wenn wir unsere Erde erneuern" fasst die hier dargelegten Ideen programmatisch zusammen. Sie sind Schlüssel für einen ganzheitlichen erfolgreichen Umweltschutz und eindringlicher Appell für ein Leben im spirituellen Einklang mit der Natur: "Ein Weg, wie die Menschheit sich und ihren geschundenen Planeten nachhaltig pflegen und erneuern könnte" meint Roland Schmitt (ID-A 23/12) der die Buchausgabe als "mutiges Plädoyer für ökologisches Engagement" für den Grundbestand empfiehlt. Das gilt auch für die von Nina Petri einfühlsam gesprochene gekürzte Hörbuchfassung. (1) (Me)
ISBN:3451319926