Auftakt zur Gladbacher Geschichte: die Gründungsgeschichte der Abtei Gladbach und das politische Spannungsfeld Lotharingiens im 9. und 10. Jahrhundert

Christoph Nohn legt Antworten auf die offenen Fragen der Gladbacher Frühgeschichte vor. Er untersucht die Glaubwürdigkeit der Aussagen der "Historia fundationis", der Gründungsgeschichte der Abtei Gladbach aus dem 10./11. Jahrhundert. Zu diesem Zeitpunkt stand die Entscheidung an, ob Lotha...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Nohn, Christoph 1966- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Essen Klartext-Verlag 2011
In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach (51)
Jahr: 2011
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur Geschichte der Stadt Mönchengladbach 51
normierte Schlagwort(-folgen):B Kloster Sankt Vitus Mönchengladbach / Gründung / Legende / Geschichte 974 / Quellenkritik
B Lothringen / Mönchengladbach / Geschichte 837-987
weitere Schlagwörter:B Mönchengladbach (Germany) Church history
B Abtei Gladbach History
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Christoph Nohn legt Antworten auf die offenen Fragen der Gladbacher Frühgeschichte vor. Er untersucht die Glaubwürdigkeit der Aussagen der "Historia fundationis", der Gründungsgeschichte der Abtei Gladbach aus dem 10./11. Jahrhundert. Zu diesem Zeitpunkt stand die Entscheidung an, ob Lotharingien, und damit auch der Gladbacher Raum, dem Ost- oder Westfränkischen Reich zufallen würde. Nach der erfolgreichen Einordnung und Bestätigung der Gründungsgeschichte macht sich Nohn auf die Suche nach Balderich, dem ersten Gründer Gladbachs. Dabei legt er eine schlüssige These zur Identifikation Balderichs vor.
Beschreibung:Quellen- und Literaturverz. S. [243] - 269
ISBN:3837505103