Religion und Politik: das Messianische in Theologien, Religionswissenschaften und Philosophien des zwanzigsten Jahrhunderts ; [Tagung zum Problem "Politik und Religion: Messianismus in Theologien, Religionswissenschaften und Philosophien des zwanzigsten Jahrhunderts"], [2. - 4. Dezember 2005], [Heidelberg]

Die neue Hinwendung zu Religionen ist ein politisch relevantes Phänomen geworden. Eine schillernde Zwischenstellung hat in allen Umbruchzeiten das Phänomen des Messianismus gehalten. Die christlichen Theologien könnten von außen als der Versuch beschrieben werden, einen durch seinen Tod den meisten...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collectivité auteur: Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (Autre)
Collaborateurs: Palmer, Gesine 1960- (Éditeur intellectuel) ; Brose, Thomas 1962- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2013
Dans: Religion und Aufklärung (23)
Année: 2013
Recensions:Religion und Politik. Das Messianische in Theologien, Religionswissenschaften und Philosophien des zwanzigsten Jahrhunderts (2014) (Klein, Rebekka A., 1980 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Religion und Aufklärung 23
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Messianisme / Politique / Science des religions / Philosophie / Théologie
Sujets non-standardisés:B Messianism History 20th century Congresses
B Messianism Philosophy History 20th century Congresses
B Political messianism History 20th century Congresses
B Religion And Politics History 20th century Congresses
B Contribution <colloque>
B Contribution <colloque> 2005 (Heidelberg)
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Die neue Hinwendung zu Religionen ist ein politisch relevantes Phänomen geworden. Eine schillernde Zwischenstellung hat in allen Umbruchzeiten das Phänomen des Messianismus gehalten. Die christlichen Theologien könnten von außen als der Versuch beschrieben werden, einen durch seinen Tod den meisten als falsch erwiesenen Messias zum richtigen Messias umzudeuten. Die rabbinische Bewegung kann demgegenüber in ihrer Weigerung, diese Umdeutung mitzuvollziehen, als die Kraft bezeichnet werden, die einen anderen Begriff vom Messias in Kontradistinktion zum christlichen entwickelte. Wieder eine andere Rolle spielt das Messianische innerhalb der Religionen in den Gegenbewegungen zu den großen religiösen Instituten. Die Autoren der hier gesammelten Beiträge befassen sich in verschiedenen Kontexten mit dem Thema Messianismus im 20. Jahrhundert.
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
ISBN:3161510488