Zur Verfassung Europas: ein Essay

Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt Jürgen Habermas Europa gegen die sich ausbreitende Skepsis, der er ein neues überzeugendes N...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Habermas, Jürgen 1929- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Suhrkamp 2011
In:Jahr: 2011
Ausgabe:Sonderdr., Orig.-Ausg., 1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition Suhrkamp Sonderdruck
normierte Schlagwort(-folgen):B Europäische Union / Demokratie / Verrechtlichung / Völkerrecht
weitere Schlagwörter:B European Union Constitution
B Europe Politics and government 21st century
B Europäische Union Europäische Integration Bestimmungsfaktoren Finanzmarktkrise Gegenmaßnahme Stabilitätspolitik Euro-Währungszone Intergouvernementalismus Wirkung/Auswirkung Demokratie Souveränität
B Democracy (Europe)
B Europäische Union
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die anhaltende Euro-Krise sowie die halbherzigen, oft populistischen Reaktionen der Politik lassen ein Scheitern des europäischen Projekts derzeit als reale Möglichkeit erscheinen. In seinem Essay verteidigt Jürgen Habermas Europa gegen die sich ausbreitende Skepsis, der er ein neues überzeugendes Narrativ für die Geschichte und vor allem die Zukunft der Europäischen Union entgegensetzt. Denkblockaden in Bezug auf die Transnationalisierung der Demokratie räumt er aus dem Weg, indem er den Einigungsprozess in den langfristigen Zusammenhang der Verrechtlichung und Zivilisierung staatlicher Gewalt einordnet. An die Politik richtet Jürgen Habermas schliesslich den Appell, das bisher hinter verschlossenen Türen betriebene europäische Projekt endlich auf den hemdsärmeligen Modus eines lärmend argumentierenden Meinungskampfes in der breiten Öffentlichkeit umzupolen
ISBN:351806214X