Identität, Selbstverständnis, Berufsbild: Implikationen der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr

Der Soldatenberuf erlebt seit einiger Zeit eine nachhaltige Re- und Neudefinition, welche die Veränderungen im Bereich des Militärischen reflektiert. Soldaten und Soldatinnen heute sollen kämpfende, abschreckende, deeskalierende, humanitär und sozialarbeiterisch tätige Individuen und anderes mehr se...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Dörfler-Dierken, Angelika 1955- (VerfasserIn) ; Kümmel, Gerhard (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: [s.l.] VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV) 2010
In:Jahr: 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
weitere Schlagwörter:B Electronic books
Online Zugang: Volltext (Aggregator)
Volltext (Verlag)
Parallele Ausgabe:Print version: Identität, Selbstverständnis, Berufsbild:
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Soldatenberuf erlebt seit einiger Zeit eine nachhaltige Re- und Neudefinition, welche die Veränderungen im Bereich des Militärischen reflektiert. Soldaten und Soldatinnen heute sollen kämpfende, abschreckende, deeskalierende, humanitär und sozialarbeiterisch tätige Individuen und anderes mehr sein, und das alles am besten noch gleichzeitig. Die Beiträge dieses Bandes gewähren tiefe und spannende Einblicke in den unabgeschlossenen Prozess der Dekonstruktion, der Rekonstruktion und der Neu-Konstruktion der soldatischen Identität, des Selbstverständnisses und des Berufsbildes von SoldatInnen heute.
Beschreibung:Description based upon print version of record
ISBN:3531175181