Klimaethik

Während der Klimawandel ein politisches Topthema der Gegenwart ist, gibt es bislang keine überzeugende Klimaethik. Dabei sind entscheidende Fragen zu klären: Haben zukünftige Generationen absolute Rechte? Wie viele Lasten muß die gegenwärtige Generation für das Wohl künftiger Generationen schultern?...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Gesang, Bernward 1968- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Suhrkamp 2011
In:Jahr: 2011
Rezensionen:[Rezension von: Gesang, Bernward, 1968-, Klimaethik] (2013) (Niederbacher, Bruno, 1967 -)
Ausgabe:Erste Auflage, Originalausgabe
Schriftenreihe/Zeitschrift:Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1998
normierte Schlagwort(-folgen):B Klimaänderung / Armut / Verteilungsgerechtigkeit / Umweltethik
B Klimaänderung / Generationengerechtigkeit / Umweltethik
weitere Schlagwörter:B Climatic changes Moral and ethical aspects
B Global warming Moral and ethical aspects
B Environmental Responsibility
B Environmental Ethics
Online Zugang: Auszug
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Während der Klimawandel ein politisches Topthema der Gegenwart ist, gibt es bislang keine überzeugende Klimaethik. Dabei sind entscheidende Fragen zu klären: Haben zukünftige Generationen absolute Rechte? Wie viele Lasten muß die gegenwärtige Generation für das Wohl künftiger Generationen schultern? Kann man von Schwellenländern fordern, ihre Entwicklung zu verlangsamen, um Klimaschutz zu betreiben? Das Buch verfolgt drei Ziele: die Darstellung der naturwissenschaftlichen Fakten und der bisherigen Reaktionen der Klimaethik, die Entwicklung einer eigenen utilitaristischen Position zur Klimaethik inklusive einer Kritik der bisherigen, gerechtigkeitsorientierten Klimaethik sowie die Suche nach einem Konsens zwischen verschiedenen Ethiken, der es erlaubt, politische Maßnahmen konkret zu bewerten.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seiten 224-234
ISBN:3518295985