Führungswechsel bei Ägyptens Muslimbruderschaft: Demokratieversuch mit unverhofftem Ergebnis

Mit dem Amtsverzicht ihres Obersten Führers, Mohammad Mahdi Akef, und der Neuwahl seines Nachfolgers, Mohammad Badei, versuchte die Muslimbruderschaft, sich als die politische Reformkraft Ägyptens darzustellen. Akefs bereits im April 2009 angekündigter Rücktritt bedeutete zwar einen demokratischen I...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ranko, Annette 1980- (VerfasserIn)
Körperschaft: GIGA German Institute of Global and Area Studies (BeteiligteR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Hamburg GIGA German Institute of Global and Area Studies, Institut für Nahost-Studien 2010
In: GIGA-focus / Nahost (2010,1)
Jahr: 2010
Schriftenreihe/Zeitschrift:GIGA Focus Nahost 2010,1
GIGA Focus Nahost 2010,1
normierte Schlagwort(-folgen):B Muslimbruderschaft
weitere Schlagwörter:B Direktwahl
B Rücktritt
B Ägypten Politischer Islam Muslimbrüder Al-Ihwan al-Muslimin (Misr) Rücktritt von Funktionsträgern Akif, Muhammad Mahdi Wahl von Personen Badi, Muhammad Innerparteiliche/Innerverbandliche Demokratie Innerparteilicher Richtungskampf
B Ägypten
B Muslimbruderschaft
B Innerparteiliche Willensbildung
B Innerverbandliche Demokratie
B Politischer Islam
B Kontroverse
B Funktionär
B Innerparteiliche Demokratie
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit dem Amtsverzicht ihres Obersten Führers, Mohammad Mahdi Akef, und der Neuwahl seines Nachfolgers, Mohammad Badei, versuchte die Muslimbruderschaft, sich als die politische Reformkraft Ägyptens darzustellen. Akefs bereits im April 2009 angekündigter Rücktritt bedeutete zwar einen demokratischen Impuls innerhalb der Organisation; Vorfeld, Ablauf und Ergebnis der Wahl verdeutlichen jedoch, dass die Muslimbruderschaft damit ein politisch riskantes Terrain betreten hat. (GIGA)
Persistent identifiers:URN: urn:nbn:de:0168-ssoar-274381
URN: urn:nbn:de:gbv:3:5-53827