Die Vertreibung im deutschen Erinnern: Legenden, Mythos, Geschichte

Zur in den letzten Jahren reichlich diskutierten Vertriebenenproblematik (z.B. A. Kossert, BA 8/08; H. Lorenz, BA 12/09) liegt hier ein wichtiges wissenschaftliches Werk vor, das eine grundlegend neue historische Einordnung vornimmt. In einer vielschichtigen, differenzierten, vielfach auch kontrover...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Hahnová, Eva 1946- (Auteur) ; Hahn, Hans Henning 1947- (Auteur) ; Hahn, Eva (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Paderborn München Wien Zürich Schöningh 2010
Dans:Année: 2010
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Exil / Expulsion / Mémoire / Mémoire collective
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Guerre mondiale
B Histoire 1945-2010
B National-socialisme
B Population transfers Germans History 20th century
B Vergangenheitspolitik
B Expulsion
B Germans Relocation (Europe, Eastern) History 20th century
B Forced Migration (Europe, Eastern) History 20th century
B Mémoire
B Exil
B Histoire 1933-1945
B Geschichte, 20. Jh
B Mémoire collective
B World War, 1939-1945 Forced repatriation
Accès en ligne: Book review (H-Net)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Compte rendu
Verlag
Verlag
Description
Résumé:Zur in den letzten Jahren reichlich diskutierten Vertriebenenproblematik (z.B. A. Kossert, BA 8/08; H. Lorenz, BA 12/09) liegt hier ein wichtiges wissenschaftliches Werk vor, das eine grundlegend neue historische Einordnung vornimmt. In einer vielschichtigen, differenzierten, vielfach auch kontrovers zuspitzenden Argumentation, die auf einer breiten Auswertung oft ausführlich wiedergegebener Quellen basiert, stellen die Hahns dem "Mythos Vertreibung" die historischen Fakten der (von den Autoren so benannten) "Massenumsiedlungen" gegenüber. Eine von den Vertriebenenverbänden prononcierte, von Politik und Medien tatkräftig beförderte Opferlegende habe sich seit den 1950er-Jahren zu einer kanonisierten Sprachregelung verdichtet, an der auch wissenschaftliche Werke wie die 2004 neu aufgelegte "Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa" und Politikerautoren wie P. Glotz (BA 12/03) massgeblich Anteil hatten. Mit einigen Schwarz-Weiss-Abbildungen, einer ausführlichen Dokumentation zur Statistik der Umsiedlungen sowie Bibliografie und Personenregister. In gröe︢ren Bibliotheken Pflicht. (3)
Description:Literaturverz. S. [807] - 828
ISBN:3506770446