Die Entstehung des Sabbats: seine Bedeutung für Israels Zeitkonzept und Erinnerungskultur

Kaum ein Erbe des alten Israel ist bis heute von so selbstverständlicher, die Zeit und das gesellschaftliche Leben strukturierender Bedeutung wie der wöchentliche Ruhetag, der nicht zuletzt auf den jüdischen Sabbat zurückgeht. Alexandra Grund untersucht in der vorliegenden Studie Ursprung und Bedeut...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Grund-Wittenberg, Alexandra 1971- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2011
Dans: Forschungen zum Alten Testament (75)
Année: 2011
Recensions:Grund, Alexandra, Die Entstehung des Sabbats (2013) (Pröbstle, Martin)
, in: TThZ 122 (2013) 83-84 (Haag, Ernst)
, in: BBR 23 (2013) 108-110 (Pröbstle, Martin)
, in: ThRv 111 (2015) 30-32 (Heckl, Raik)
, in: JETh 27 (2013) 250-251 (Rösel, Christoph)
Collection/Revue:Forschungen zum Alten Testament 75
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bible. Pentateuch, Bibel. Pentateuch / Sabbat / Exégèse
B Israël (Antiquité) / Perception du temps / Mémoire collective
RelBib Classification:HB Ancien Testament
Sujets non-standardisés:B Sabbath Biblical teaching
B Temps
B Fête
B Commémoration
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Rezension (Verlag)