Mittelalterliche Zisterzienserklöster in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Grundriss-Planatlas

Summary: Die Baukunst der Zisterzienser findet seit jeher starke Aufmerksamkeit bei Kunsthistorikern und Architekten, aber auch bei Geschichts- und Heimatforschern. Ausser einigen Monographien, regionalen Kunstinventaren und verstreuten Aufsätzen stand bisher als umfassende Grundrissquelle nur der &...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Eberle, Jürgen 1941- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Petersberg Imhof 2011
In:Jahr: 2011
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Österreich / Schweiz / Zisterzienserkloster / Zisterzienserarchitektur
weitere Schlagwörter:B Cistercian convents
B Cistercian architecture
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Summary: Die Baukunst der Zisterzienser findet seit jeher starke Aufmerksamkeit bei Kunsthistorikern und Architekten, aber auch bei Geschichts- und Heimatforschern. Ausser einigen Monographien, regionalen Kunstinventaren und verstreuten Aufsätzen stand bisher als umfassende Grundrissquelle nur der "Recueil de Plan d'églises Cisterciennes" von Anselme Dimier (1949) zur Verfügung. Er stellt allerdings lediglich die Kirchen, nicht die gesamten Klosteranlagen dar. Ausserdem ist seine Plansammlung längst überholt
ISBN:3865685161