Gottes Eifer: vom Kampf der drei Monotheismen

Verlagsinfo: Die Konflikte zwischen den Religionen, die einen gemeinsamen Ursprung haben, also den abrahamischen Religionen, bestimmen unsere Gegenwart in bisher nicht gekanntem Maß. In der Gegenwart sind die drei Religionen aufgefordert, so demonstriert Sloterdijk anhand einer Neuinterpretation von...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sloterdijk, Peter 1947- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt a.M. Leipzig Verlag d. Weltreligionen 2008
Dans:Année: 2008
Édition:1. Aufl., [Nachdr.]
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Monothéisme / Conflit religieux
B Judaïsme / Dialogue interreligieux / Christianisme / Islam
Sujets non-standardisés:B critique of religion
B causes of war / war guilt
B Monotheism
B Religion
B Critique de la religion
B Christianity
B Religions
B Islam
B Conflict
B Judaism
B Conflit
B Cause de la guerre / Konfliktursache / Kriegsschuld
B Christianisme
B Judaïsme
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quatrième de couverture
Description
Résumé:Verlagsinfo: Die Konflikte zwischen den Religionen, die einen gemeinsamen Ursprung haben, also den abrahamischen Religionen, bestimmen unsere Gegenwart in bisher nicht gekanntem Maß. In der Gegenwart sind die drei Religionen aufgefordert, so demonstriert Sloterdijk anhand einer Neuinterpretation von Lessings Ringparabel, von friedlicher Koexistenz auf Gespräch umzustellen, Eiferkollektive müssen Parteien einer Zivilgesellschaft werden.
Description:Die 1. Aufl. ist 2007 erschienen
Verl. der Weltreligionen im Insel-Verl., Frankfurt am Main und Leipzig
ISBN:3458710043