" Civil society" and "Orthodox Christianity" in Russia: A double test-case

Der Verfasser setzt sich zunächst auf allgemeiner Ebene mit der Beziehungsstruktur zwischen Zivilgesellschaft, Kirche und Religion auseinander, wobei Jose Casanovas Typologisierung von Säkularisationsprozessen eine zentrale Rolle spielt. Er zeigt, dass religiös motivierte Formen bürgerlicher Assozia...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zweerde, Evert van der (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Routledge 1999
In: Religion, state & society
Jahr: 1999, Band: 27, Seiten: 23-45
weitere Schlagwörter:B Russian Federation
B Orientalische Kirchen
B Oriental Church
B Ideologie
B Russische Föderation Politische Kultur Zivilgesellschaft Begriffsdefinition/Begriffsverständnis Religionsgemeinschaft Orthodoxe Kirche Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat Beziehungen zwischen religiösen Gruppen/Religionsgemeinschaften Nichtregierungsorganisation Ideologie Politische Philosophie
B Definition
B Interreligiöser Dialog
B Orthodoxe Kirche
B Bürgergesellschaft/Zivilgesellschaft
B Begriff
B Politische Philosophie
B Zivilgesellschaft
B Civil Society
B Russland
B Staat
B Russische Föderation
B Politische Kultur
B Nichtstaatliche Organisation
B Religionsgemeinschaft
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Verfasser setzt sich zunächst auf allgemeiner Ebene mit der Beziehungsstruktur zwischen Zivilgesellschaft, Kirche und Religion auseinander, wobei Jose Casanovas Typologisierung von Säkularisationsprozessen eine zentrale Rolle spielt. Er zeigt, dass religiös motivierte Formen bürgerlicher Assoziationen eine wichtige Funktion in Zivilgesellschaften spielen können. In einem zweiten Schritt wird diese Analyse dann für den konkreten Fall Russlands konkretisiert. Der Verfasser zeigt, dass die Entwicklung einer Zivilgesellschaft auch in einem durch eine so starke christlich-orthodoxe Tradition geprägten Land wie Russland möglich ist. Die bereits eingeleitete Entwicklung einer Zivilgesellschaft würde selbst dann nicht unmöglich werden, wenn die Beziehungen von Staat und Kirche noch enger würden und sich die Orthodoxie zur offiziellen Staatsreligion entwickelte. (BIOst-Wpt)
ISSN:0963-7494
Enthält:In: Religion, state & society