Johannes Calvin und die kulturelle Prägekraft des Protestantismus: [interdisziplinäre Vortragsreihe der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und der Universität Zürich, Frühjahrssemester 2009]

In dieser Publikation beleuchten Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche neben Calvins Bedeutung für den europäischen und aussereuropäischen Protestantismus auch die weltweite kulturelle Prägekraft des Protestantismus. Die Beiträge führen in die Zeit Calvins und des s...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Johannes Calvin
Collaborateurs: Campi, Emidio 1943- (Éditeur intellectuel) ; Schmid, Konrad 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich vdf, Hochsch.-Verlag an d. ETH Zürich 2012
Zürich TVZ, Theolog. Verlag 2012
Dans: Zürcher Hochschulforum (46)
Année: 2012
Collection/Revue:Zürcher Hochschulforum 46
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Calvin, Jean 1509-1564 / Théologie / Réception <scientifique>
B Protestantisme / Identité culturelle
B Politique / Droit / Éducation / Économie / Histoire
B Théologie protestante / Théologie réformée / Science juridique / Pensée politique / Éthique professionnelle / Système éducatif / Justice sociale
Sujets non-standardisés:B Identité culturelle
B Kongreß
B Calvin, Jean
B Réception <scientifique>
B Théologie
B Recueil d'articles
B Protestantisme
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Compte rendu
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:In dieser Publikation beleuchten Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kirche neben Calvins Bedeutung für den europäischen und aussereuropäischen Protestantismus auch die weltweite kulturelle Prägekraft des Protestantismus. Die Beiträge führen in die Zeit Calvins und des sich entwickelnden Calvinismus ein. Thematisiert wird der Einfluss des Protestantismus auf Staatsdenken, Bildungswesen, Wirtschaft und die historische Rechtswissenschaft. Ebenfalls wird gefragt, wie sich protestantische Prägungen auf die politische Praxis auswirken können.
Description:Literaturangaben
ISBN:3728132500