Zum Verhältnis von Staat und Kirche in der Spätantike: Studien zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen

Als das Christentum eine religio licita geworden war, übernahm es im römischen Staat nach und nach verschiedene Aufgaben und profitierte davon. Welche Aufgaben die Kirche in Politik, Wirtschaft und im sozialen Bereich übernahm, versucht Richard Klein an vier Fallstudien darzustellen. In der ersten b...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Klein, Richard 1934-2006 (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2008
Dans: Tria corda (3)
Année: 2008
Recensions:Zum Verhältnis von Staat und Kirche in der Spätantike. Studien zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Fragen. By Richard Klein. (Tria Corda. Jenaer Vorlesungen zu Judentum, Antike und Christentum, 3.) Pp. xi+177. Tübingen: Mohr Siebeck, 2008. €19 (paper). 978 3 16 149819 0; 1865 5629 (2009) (Graumann, Thomas)
Collection/Revue:Tria corda 3
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Christianisme / État / Histoire 300-700
B Éthique sociale chrétienne / Histoire 300-700
Sujets non-standardisés:B Slavery and the church Rome
B Church History Primitive and early church, ca. 30-600
B Church and state Rome
B Christian Sociology History Early church, ca. 30-600
B Charities Rome
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Als das Christentum eine religio licita geworden war, übernahm es im römischen Staat nach und nach verschiedene Aufgaben und profitierte davon. Welche Aufgaben die Kirche in Politik, Wirtschaft und im sozialen Bereich übernahm, versucht Richard Klein an vier Fallstudien darzustellen. In der ersten behandelt er die staatliche Dimension des Bischofsamtes. In der zweiten Studie stellt er die Frage, ob die Sorge für die Bevölkerung durch pagane Freigebigkeit (man denke nur an "Brot und Spiele") oder durch christliche Nächstenliebe motiviert war. Das Augenmerk liegt dabei auf der Regierungszeit Konstantins. In der dritten Studie wird gezeigt, wie vielgestaltig und unterschiedlich das soziale Wirken der Kirche in der Spätantike war. Den Abschluss bildet eine Fallstudie zu Ennodius. An dem Werk des Bischof von Pavia wird deutlich, wie sich das Bild der Sklaverei veränderte.
ISBN:3161498194