Aging - Anti-Aging - Pro-Aging: Altersdiskurse in theologischer Deutung

Altern ist nicht nur ein medizinischer und sozialer Vorgang es verlangt ein hohes Maß an Deutungsarbeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen, welche Impulse und Grundlagen das weite Spektrum theologischer Deutung quer durch alle Teildisziplinen für einen konstruktiven Umgang mit dem Alte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Kumlehn, Martina 1966- (HerausgeberIn) ; Klie, Thomas 1956- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer c 2009
In:Jahr: 2009
normierte Schlagwort(-folgen):B Alter / Theologie
B Gerontologie / Theologie
weitere Schlagwörter:B Alter
B Theologie
B Aufsatzsammlung
B Prävention
B Lebensalter
B Altern
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Altern ist nicht nur ein medizinischer und sozialer Vorgang es verlangt ein hohes Maß an Deutungsarbeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes zeigen, welche Impulse und Grundlagen das weite Spektrum theologischer Deutung quer durch alle Teildisziplinen für einen konstruktiven Umgang mit dem Alter und seinen Herausforderungen bietet. Sie gehen dabei folgenden Fragen nach: Welche religionsgerontologischen Probleme bestimmen theologisches Nachdenken über das Altern? Wie lässt sich Altern systematisch-theologisch deuten? Welche Impulse bieten die großen biblischen Erzählungen zur Wahrnehmung des Alters? Wie lassen sich religions- und kulturhermeneutische Erkenntnisse zum Altern praktisch-theologisch fruchtbar machen? Wie kann die Diakonie auf differenzierte Prozesse des Alterns reagieren?
ISBN:3170205706