Sterben: natürlicher Prozess und professionelle Herausforderung

Jugendlichkeit und Gesundheit scheinen die wichtigsten Eigenschaften zu sein, um in der heutigen Gesellschaft bestehen zu können. Dadurch geraten Krankheit und Behinderung, aber auch Sterben und Tod in einen sozial zensierten Bereich. Die vielfältigen Perspektiven der Beiträge des Buches sollen die...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Liedke, Ulf 1961- (HerausgeberIn) ; Oehmichen, Liedke (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2008
In: Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche (12)
Jahr: 2008
Rezensionen:Sterben. Natürlicher Prozess und professionelle Herausforderung (2009) (Roser, Traugott, 1964 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche 12
normierte Schlagwort(-folgen):B Sterben / Institutionalisierung / Sozialarbeit / Professionalisierung
B Sterbebegleitung
weitere Schlagwörter:B Death Social aspects (Europe)
B Aufsatzsammlung
B Death Religious aspects Christianity
B Terminal Care
B Terminal Care (Europe)
Online Zugang: Cover (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Jugendlichkeit und Gesundheit scheinen die wichtigsten Eigenschaften zu sein, um in der heutigen Gesellschaft bestehen zu können. Dadurch geraten Krankheit und Behinderung, aber auch Sterben und Tod in einen sozial zensierten Bereich. Die vielfältigen Perspektiven der Beiträge des Buches sollen die Notwendigkeit zeigen, das Sterben sowohl als natürlichen Prozess als auch als professionelle Herausforderung für die Soziale Arbeit und Pflege zu verstehen. Weder die einseitige Betonung von Natürlichkeit noch die Hoffnung auf komplette Organisierbarkeit werden dem menschlichen Lebensende gerecht.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3374026184