Warum der Papst schwieg: Pius XII. und der Holocaust

Ist Papst Pius XII. (1939-1958) ein Judenretter oder ist er an den millionenfachen Judenmorden mitschuldig? Beides ist bis auf den Tag heftig umstritten. Das spannend erzählende Sachbuch bringt anhand erst heute zugänglicher Quellen den Menschen Eugenio Pacelli nahe, der als Diplomat und Papst in de...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kühlwein, Klaus 1955- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Düsseldorf Patmos-Verlag 2008
Dans:Année: 2008
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Pius XII Pope 1876-1958 / Jews
Sujets non-standardisés:B Pius XII Pope (1876-1958) Relations with Jews
B Catholic Church Relations Judaism
B Holocaust / Jews
B Literaturverzeichnis / Bibliographie
B Catholic Church
B Church and Third Reich
B Judaism Relations Catholic Church
B Catholic church
B persecution of Jews / Holocaust
B Christianity and antisemitism History 20th century
B Pius XII
B Bibliography
B Kirche und Drittes Reich
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Ist Papst Pius XII. (1939-1958) ein Judenretter oder ist er an den millionenfachen Judenmorden mitschuldig? Beides ist bis auf den Tag heftig umstritten. Das spannend erzählende Sachbuch bringt anhand erst heute zugänglicher Quellen den Menschen Eugenio Pacelli nahe, der als Diplomat und Papst in den Jahren zwischen 1933 und 1945 stets um das richtige Verhalten rang. Der Leser erlebt mit, warum der Papst nie Sicherheit zwischen der Notwendigkeit kluger Zurückhaltung und der Pflicht zu öffentlichem Aufbegehren gewann.
Ist Papst Pius XII. (1939-1958) ein Judenretter oder ist er an den millionenfachen Judenmorden mitschuldig? Beides ist bis auf den Tag heftig umstritten. Das spannend erzählende Sachbuch bringt anhand erst heute zugänglicher Quellen den Menschen Eugenio Pacelli nahe, der als Diplomat und Papst in den Jahren zwischen 1933 und 1945 stets um das richtige Verhalten rang. Der Leser erlebt mit, warum der Papst nie Sicherheit zwischen der Notwendigkeit kluger Zurückhaltung und der Pflicht zu öffentlichem Aufbegehren gewann
Description:Literaturverz. S. 242 - 246
ISBN:3491725275