Wie überlebt das Christentum?: religiöse Erfahrungen und Deutungen im 21. Jahrhundert ; Erlösung - Versöhnung - Erleichterung - Vereindeutigung - Alterität

Die Sehnsucht nach Heil-Werden prägt auch den spätmodernen Menschen. Doch: Christlicher Glaube und Kirche(n) verlieren ihre bisherige Bindungskraft und Plausibilität. Bislang klare Vorstellungen von Gott, Christus, Sünde, Gnade, Kirche werden mit profanen Erfahrungen und Symbolen vermischt. Religion...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Gerber, Uwe 1939- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Zürich TVZ,Theolog. Verlag Zürich 2008
Dans: Beiträge zu einer Theologie der Religionen (4)
Année: 2008
Collection/Revue:Beiträge zu einer Theologie der Religionen 4
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religiosité / Église / Théologie des religions / Théologie protestante
B Identité religieuse / Christianisme
B Expérience religieuse / Christianisme
B Identité religieuse / Postmodernisme / Christianisme
B Expérience religieuse / Postmodernisme / Christianisme
B Spiritualité / Postmodernisme / Christianisme
B Sociologie des religions / Théologie protestante
Sujets non-standardisés:B Christian Life
B Identification (religion)
B Christianity 21st century
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quatrième de couverture
Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
Description
Résumé:Die Sehnsucht nach Heil-Werden prägt auch den spätmodernen Menschen. Doch: Christlicher Glaube und Kirche(n) verlieren ihre bisherige Bindungskraft und Plausibilität. Bislang klare Vorstellungen von Gott, Christus, Sünde, Gnade, Kirche werden mit profanen Erfahrungen und Symbolen vermischt. Religion und Politik, Religion und Ideologien werden verwechselbar. Der Wunsch nach Erlösung lässt nach, Versöhnung wird bedeutungslos. Andere halten an den "Kardinaltugenden" der abrahamitischen Religionen fest, vor allem an der Nächstenliebe als Fürsorge für den anderen Menschen und die Schöpfung. Wird das Christentum als eine nachchristlich- profane Religion der Alterität überleben? Dieser theologisch ansetzende und sich interdisziplinär entwickelnde Religionen- Diskurs schickt Neugierige auf eine religiöse Entdeckungsreise.
Description:Literaturverz. S. 261 - 298
ISBN:3290174700