Verschleierte Wirklichkeit: die Frau, der Islam und der Westen

Die Geschlechterordnung ist in allen 3 monotheistischen Weltreligionen Angelpunkt des eigenen und des fremden Kulturverständnisses. Die Geschichte des Schleiers und anderer geschlechtlicher und politischer Symbole, so etwa des Kreuzes, sind Einstieg zur Darstellung von Mechanismen, nach denen sich d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Braun, Christina von 1944- (VerfasserIn) ; Mathes, Bettina 1963- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Aufbau-Verlag 2007
In:Jahr: 2007
Ausgabe:1. Aufl.
normierte Schlagwort(-folgen):B Islam / Frau
B Geschlechterrolle / Judentum / Christentum
B Europa / Religion / Geschlechterverhältnis / Orient
weitere Schlagwörter:B Islamic countries/Islamic world Western industrialized countries Women Genders/gender roles Social status Christianity Western culture Comparison Perceptions Systems of value Sexuality
B Frau
B Islam
B Islamische Länder/Islamische Welt Westliche Industrieländer Frauen Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis Sozialer Status Islam Christentum Westliche Kultur Vergleich Perzeption Wertesystem Sexualität
B Religion
B Women and religion
B Women in Islam
B Bibel Koran Kolonialismus Postkolonialismus Säkularisierung Prostitution
B Bible Colonialism post-colonialism Secularization
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Geschlechterordnung ist in allen 3 monotheistischen Weltreligionen Angelpunkt des eigenen und des fremden Kulturverständnisses. Die Geschichte des Schleiers und anderer geschlechtlicher und politischer Symbole, so etwa des Kreuzes, sind Einstieg zur Darstellung von Mechanismen, nach denen sich das Verhältnis von Orient und Okzident entwickelt. Die zentrale Bedeutung des Konfliktfeldes Geschlechterordnung wird anhand von eher ungewöhnlichen Themen wie Schriftsysteme, Buckdruck, Fotografie, Prostitution und Geldwesen behandelt. Eine spannende wissenschaftliche Analyse, die bei allem Detailreichtum wegen ihrer überraschenden Querverbindungen und Einsichten eine kurzweilige Lektüre verspricht. (3)
ISBN:3351026439