Kirche und Friedenspolitik nach dem 11. September 2001: protestantische Stellungnahmen und Diskurse im diachronen und ökumenischen Vergleich

Die geopolitischen Veränderungen nach dem Ende des Kalten Krieges und durch den auf die Terroranschläge des 11. September 2001 folgenden "war on terror" bedeuteten auch für die Friedensethik der Kirchen eine Zäsur, denn die zu Zeiten der atomaren Abschreckung entwickelten Positionen erwies...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kirchschlager, Bernd (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Edition Ruprecht 2007
Dans: Kontexte (38)
Année: 2007
Recensions:Kirche und Friedenspolitik nach dem 11. September 2001. Protestantische Stellungnahmen und Diskurse im diachronen und ökumenischen Vergleich (2008) (Schmiedl, Joachim, 1958 - 2021)
Collection/Revue:Kontexte 38
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B 11-Septembre / Effet / Politique de paix / Église
B Éthique chrétienne / Éthique de la paix / Église protestante / Histoire
Sujets non-standardisés:B September 11 Terrorist Attacks, 2001 Religious aspects Christianity
B Ecumenical Movement (Germany)
B Peace Religious aspects Evangelische Kirche in Deutschland
B Christianity and international affairs
B War on Terrorism, 2001-2009 Public opinion
B Peace Religious aspects Christianity
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Die geopolitischen Veränderungen nach dem Ende des Kalten Krieges und durch den auf die Terroranschläge des 11. September 2001 folgenden "war on terror" bedeuteten auch für die Friedensethik der Kirchen eine Zäsur, denn die zu Zeiten der atomaren Abschreckung entwickelten Positionen erwiesen sich als revisionsbedürftig. Dieses Buch will die Veränderung in den Äußerungen der protestantischen Kirchen nachzeichnen und erklären. Dazu werden nach grundlegenden Abschnitten zum Verhältnis von Kirche und Politik Informationen zum theologischen Verständnis vom Frieden gegeben. Anschließend werden protestantische Stellungnahmen und Diskurse nach 2001 in breiter Rezeption nachvollzogen und einem diachronen und ökumenischen Vergleich unterzogen.
ISBN:3767570947