Max Weber: eine Einführung in sein Werk

Müller, Soziologieprofessor an der Humboldt-Uni in Berlin, bietet eine allgemeine Einführung in das Werk des berühmten Universalgelehrten Max Weber, den Klassiker der Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie richtet sich vornehmlich an Studierende aller Fachrichtungen, die einen systematischen Zugang z...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Müller, Hans-Peter 1951- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Köln Weimar Wien Böhlau 2007
In:Jahr: 2007
Schriftenreihe/Zeitschrift:UTB Wissenschaft Soziologie 2952
normierte Schlagwort(-folgen):B Weber, Max 1864-1920
weitere Schlagwörter:B Weber, Max (1864-1920)
B Soziologie
B Werkanalyse
B Weber, Max <1864-1920>
B Sociology Germany History
B Weber, Max < 1864-1920>
Online Zugang: Inhaltstext
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Müller, Soziologieprofessor an der Humboldt-Uni in Berlin, bietet eine allgemeine Einführung in das Werk des berühmten Universalgelehrten Max Weber, den Klassiker der Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie richtet sich vornehmlich an Studierende aller Fachrichtungen, die einen systematischen Zugang zu seinem umfangreichen und vielfältigen Werk suchen. In 12 Kapiteln werden anschaulich die Grundzüge seines Denkens aufgezeigt und u.a. folgende Themen behandelt: Webers Problemstellung, seine Methodologie, die Wechselbeziehung zwischen Person und Werk, Grundbegriffe, Religions- und Herrschaftssoziologie, Wissenschaft und Politik als Beruf sowie Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einigen Abbildungen und im Anhang u.a. Glossar, Zeittafel, Register und Literaturverzeichnis. Der Band verdankt seine Entstehung diversen Vorlesungen und einem Lehrbrief für die Fernuni Hagen und ist gut lesbar für Studienanfänger, aber auch für nicht Studierende, die sich für Weber interessieren. Ein sinnvolles Angebot in größeren Bibliotheksbeständen neben Webers Schriftensammlung (BA 1/03) und Radkaus Biografie (BA 1/06). (2)
Beschreibung:Literaturverz. S. 277 - 301
ISBN:3825229521