Edo Osterloh - vom Theologen zum christlichen Politiker: eine Fallstudie zum Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert

Anhand der Biografie des lutherischen Theologen Edo Osterloh (1909-1964) beschreibt Peter Zocher exemplarisch den Weg der Evangelischen Kirche in Deutschland in die Demokratie, den Osterloh an entscheidenden Positionen mitverfolgen und mitgestalten konnte. Damit eröffnet der Autor neue Ausblicke auf...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Zocher, Peter 1967- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007
Dans: Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B (48)
Année: 2007
Collection/Revue:Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte / B 48
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Osterloh, Edo 1909-1964
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Political Theology History of doctrines 20th century
B Osterloh, Edo
B Religion And Politics (Germany)
B Histoire 1900-2000
B Church and state (Germany)
B Théologie
B Political Theology (Germany)
B Osterloh, Edo (1909-1964)
B Religion And Politics (Germany) History 20th century
B Church and state (Germany) History 20th century
B Biographie 1909-1964
B Theologians (Germany) Biography
B Politique
B Osterloh, Edo (1909-1964) Bibliography
B Biographie
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quatrième de couverture
Description
Résumé:Anhand der Biografie des lutherischen Theologen Edo Osterloh (1909-1964) beschreibt Peter Zocher exemplarisch den Weg der Evangelischen Kirche in Deutschland in die Demokratie, den Osterloh an entscheidenden Positionen mitverfolgen und mitgestalten konnte. Damit eröffnet der Autor neue Ausblicke auf das Verhältnis von Theologie und Politik im 20. Jahrhundert. Die Art, in der Osterloh sowohl in seinen kirchlichen als auch politischen Funktionen die Einbindung der Evangelischen Kirche in die neu entstandene Demokratie und ihre parlamentarischen Abläufe förderte und begleitete, verdeutlicht beispielhaft die unterschiedlichen Positionen die in diesem Prozess der konservativ-lutherische und der links-barthianische Flügel innerhalb der EKD einnahmen. - Edo Osterloh - ein konservativ-lutherischer Theologie im 20. Jahrhundert.
ISBN:3525557507