Beltz Lexikon Pädagogik

Das hat es noch nicht gegeben: Ein derart umfassendes pädagogisches Nachschlagewerk. Unverzichtbar für alle, die in Beruf, Ausbildung und Praxis mit Pädagogik zu tun haben.Lexikon und Handwörterbuch zugleich: Mit rund 6.000 Stichwörtern von A wie ABC-Schütze bis Z wie Zwischenprüfung und 64 ausführl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Lexikon Pädagogik
Beteiligte: Tenorth, Heinz-Elmar 1944- (HerausgeberIn) ; Tippelt, Rudolf 1951- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Weinheim Basel Beltz 2007
In:Jahr: 2007
normierte Schlagwort(-folgen):B Pädagogik
weitere Schlagwörter:B Wörterbuch
B Education Dictionaries German
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Das hat es noch nicht gegeben: Ein derart umfassendes pädagogisches Nachschlagewerk. Unverzichtbar für alle, die in Beruf, Ausbildung und Praxis mit Pädagogik zu tun haben.Lexikon und Handwörterbuch zugleich: Mit rund 6.000 Stichwörtern von A wie ABC-Schütze bis Z wie Zwischenprüfung und 64 ausführlichen Überblicksartikeln bietet das BELTZ Lexikon Pädagogik sowohl die Möglichkeit zum Nachschlagen als auch zum Vertiefen pädagogischer Zusammenhänge. Es ist damit Lexikon und Handwörterbuch zugleich. Hochrangige Autoren: Renommierte Fachleute wie Wolfgang Klafki, Jürgen Baumert, Klaus Hurrelmann, Meinert A. Meyer oder Jürgen Zinnecker bringen pädagogische Frage- und Problemstellungen kurz, prägnant und verständlich auf den Punkt - in der dreizeiligen Stichwortdefinition ebenso wie im mehrseitigen Beitrag. Orientierung: In Überblicksartikeln erläutert das BELTZ Lexikon Pädagogik grundsätzliche Begriffe aus der Erziehungswissenschaft wie etwa Bildung (Heinz-Elmar Tenorth) Erziehung (Jürgen Oelkers) Didaktik (Wolfgang Klafki) Unterricht (Meinert A. Meyer) Erklärt werden jedoch auch pädagogische Teilbereiche wie Pädagogische Anthropologie (Christian Wulf) Medienpädagogik (Heinz Mandl) Historische Pädagogik (Ulrich Herrmann) oder Sonderpädagogik (Urs Häberlin) International: Besonderen Wert legt das BELTZ Lexikon Pädagogik auf die internationale Ausrichtung mit Beiträgen wie Internationalisierung und Globalisierung (Wilfried Bos) Internationales Bildungssystem (Peter Drewek) Internationale Presse (Eckardt Fuchs) Unterrichtsforschung international (Andreas Helmke) Auf einen Blick: 6000 Stichwörter - mehr als doppelt so viele wie das umfassendste Konkurrenzprodukt 64 ausführliche Überblicksartikel rund 250 Abbildungen, Grafiken und Schaubilder übersichtliche, leserfreundliche Gestaltung
Das hat es noch nicht gegeben: Ein derart umfassendes pädagogisches Nachschlagewerk. Unverzichtbar für alle, die in Beruf, Ausbildung und Praxis mit Pädagogik zu tun haben. -- Lexikon und Handwörterbuch zugleich: -- Mit rund 6.000 Stichwörtern von A wie ABC-Schütze bis Z wie Zwischenprüfung und 64 ausführlichen Überblicksartikeln bietet das BELTZ Lexikon Pädagogik sowohl die Möglichkeit zum Nachschlagen als auch zum Vertiefen pädagogischer Zusammenhänge. Es ist damit Lexikon und Handwörterbuch zugleich. -- Hochrangige Autoren: -- Renommierte Fachleute bringen pädagogische Frage- und Problemstellungen kurz, prägnant und verständlich auf den Punkt — in der dreizeiligen Stichwortdefinition ebenso wie im mehrseitigen Beitrag. -- Orientierung: -- In Überblicksartikeln erläutert das BELTZ Lexikon Pädagogik grundsätzliche Begriffe aus der Erziehungswissenschaft wie etwa -- – Bildung (Heinz-Elmar Tenorth) -- – Erziehung (Jürgen Oelkers) -- – Didaktik (Wolfgang Klafki) -- – Unterricht (Uwe Hericks, Meinert A. Meyer) -- Erklärt werden jedoch auch pädagogische Teilbereiche wie -- – Pädagogische Anthropologie (Christian Wulf) -- – Medienpädagogik (Heinz Mandl) -- – Historische Pädagogik (Ulrich Herrmann) oder -- – Sonderpädagogik (Urs Häberlin) -- International: -- Besonderen Wert legt das BELTZ Lexikon Pädagogik auf die internationale Ausrichtung mit Beiträgen wie -- – Internationalisierung und Globalisierung (Wilfried Bos) -- – Internationales Bildungssystem (Peter Drewek) -- – Internationale Presse (Eckardt Fuchs) -- – Unterrichtsforschung international (Andreas Helmke) -- Auf einen Blick: -- – 6000 Stichwörter — mehr als doppelt so viele wie das umfassendste Konkurrenzprodukt -- – 64 ausführliche Überblicksartikel -- – rund 250 Abbildungen, Grafiken und Schaubilder -- – übersichtliche, leserfreundliche Gestaltung
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3407831552