Sokrates und Jesus in Prozess und Tod: Analogien und Differenzen

Der gewaltsame Tod von Sokrates und Jesus ist zum Anfang ihrer Unsterblichkeit geworden. Wie der Wanderprediger aus Nazareth ist nämlich auch der griechische Philosoph nach der Verurteilung in einem juristischen Prozess hingerichtet worden. In beiden Fällen handelte es sich um einen 'Justizmord...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Baer, Raphael (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Niederuzwil Verlag Bär [2007]
In:Jahr: 2007
normierte Schlagwort(-folgen):B Socrates 469 v. Chr.-399 v. Chr. / Prozess / Prozess Jesu
B Socrates 469 v. Chr.-399 v. Chr. / Tod / Tod Jesu
weitere Schlagwörter:B Socraties Trials, litigation, etc
B Jesus Christ Trial
B Jesus Christ Crucifixion
B Socrates Death and burial
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:Der gewaltsame Tod von Sokrates und Jesus ist zum Anfang ihrer Unsterblichkeit geworden. Wie der Wanderprediger aus Nazareth ist nämlich auch der griechische Philosoph nach der Verurteilung in einem juristischen Prozess hingerichtet worden. In beiden Fällen handelte es sich um einen 'Justizmord'. Es scheint, dass die von Platon geschilderte Verhandlung gegen Sokrates das literarische Vorbild für die Berichte von der Passion des Christus in den Evangelien des Neuen Testaments gewesen ist. Dieser und vielen weiteren Parallelen spürt Raphael Baer mit seinem interessanten, gut recherchierten Buch nach. Da seine Gedanken die wissenschaftlichen Fragestellungen von Philosophie und Theologie sowie der historischen Forschung und der philologischen Textkritik gleichermaßen berücksichtigen, wird auch der Leser dazu befähigt, sich durch die Lektüre ein eigenes Urteil bilden zu können.
ISBN:3952321222