Germania Inferior: eine Provinz an der Nordgrenze des Römischen Reiches

Über vier Jahrhunderte lang war die Provinz Niedergermanien (Germania Inferior) Teil des Imperium Romanum. Für die Römer galt Germanien als rauh, trostlos und unwegsam. Dennoch hat sich hier, am Rande des Römischen Reiches, Weltgeschichte ereignet, die den Römern im Jahre 9 n. Chr. mit der Varusschl...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Bechert, Tilmann 1939- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Mainz am Rhein von Zabern 2007
Dans:Année: 2007
Collection/Revue:Zaberns Bildbände zur Archäologie Sonderbände zur Antiken Welt
Zaberns Bildbände zur Archäologie
Sonderbände der Antiken Welt
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Untergermanien / Époque romaine
Sujets non-standardisés:B Roman provinces Germany, Northern
B Romans Germany, Northern
B Germany, Northern Antiquities, Roman
B Livre illustré
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Über vier Jahrhunderte lang war die Provinz Niedergermanien (Germania Inferior) Teil des Imperium Romanum. Für die Römer galt Germanien als rauh, trostlos und unwegsam. Dennoch hat sich hier, am Rande des Römischen Reiches, Weltgeschichte ereignet, die den Römern im Jahre 9 n. Chr. mit der Varusschlacht eine der bittersten Niederlagen ihrer Geschichte zufügte. Allen Versuchen zum Trotz behielt die Provinz Germania Inferior mit der Provinzhauptstadt Köln und einer keltisch-germanischen Bevölkerung ihre kulturelle Eigenart. - Ob Köln, Xanten, Nijmwegen - Weltgeschichte am Rande des römischen Reiches
Description:Literaturverz. S. 150 - 167
ISBN:3805324006