Kulturgeschichte der Bibel

Die Beiträger dieses Bandes, ausgewiesene Theologen und Religionswissenschaftler, betrachten die Bibel vor allem unter den Aspekten der Kulturgeschichte und der Kulturanthropologie. Einer Spiegelung von Lebenswelten und Kulturstufen gleich, wird sie auf die verschiedenen Kulturformen, auf die sozial...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Grabner-Haider, Anton 1940- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007
Dans:Année: 2007
Recensions:, in: ThLZ 133 (2008) 1169-1173 (Tilly, Michael)
, in: BN 139 (2008) 117-118 (Schöpflin, Karin)
, in: OLZ 104 (2009) 5-18 (Staubli, Thomas)
, in: JETh 23 (2009) 228-231 (Roman, Oliver)
, in: RBLit (2009)* (2009)* (Olsson, Birger)
Kulturgeschichte der Bibel (2008) (Tilly, Michael, 1963 -)
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Bibel / Arrière-plan temporel
B Israël (Antiquité) / Culture / Histoire
B Bibel / Introduction
RelBib Classification:HA Bible
Sujets non-standardisés:B Bible Social-scientific criticism
B Religion and culture
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Quatrième de couverture
Rezension (Verlag)
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Die Beiträger dieses Bandes, ausgewiesene Theologen und Religionswissenschaftler, betrachten die Bibel vor allem unter den Aspekten der Kulturgeschichte und der Kulturanthropologie. Einer Spiegelung von Lebenswelten und Kulturstufen gleich, wird sie auf die verschiedenen Kulturformen, auf die soziale Schichtung, das Verhältnis der Geschlechter, die Rollenverteilung, Herrschaftsformen und Kulturtechniken, auf Formen der Weltdeutung und der moralischen Orientierung hin befragt. Das Buch zeigt, dass sich Glaubenssysteme voneinander abgrenzen, aber auch füreinander öffnen. Die Lebenswerte und Daseinsorientierungen, die die Bibel widerspiegelt, gehören zu den Überlebensbedingungen moderner und postmodernern Zivilisationen. Wir sind heute in einem Prozess der "Transformation" (J. Derrida) begriffen, in dem bisherige Orientierungen und Vorstellungen neue Formen erhalten und veränderte Gestalt annehmen. An diesem intra- und interkulturellen Lernprozess beteiligt sich auch eine kreative Hermeneutik der Bibel.
Description:Literaturverz. S. [483]
ISBN:352557309X