Kulturgeschichte der Bibel

Die Beiträger dieses Bandes, ausgewiesene Theologen und Religionswissenschaftler, betrachten die Bibel vor allem unter den Aspekten der Kulturgeschichte und der Kulturanthropologie. Einer Spiegelung von Lebenswelten und Kulturstufen gleich, wird sie auf die verschiedenen Kulturformen, auf die sozial...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Grabner-Haider, Anton 1940- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2007
In:Jahr: 2007
Rezensionen:, in: ThLZ 133 (2008) 1169-1173 (Tilly, Michael)
, in: BN 139 (2008) 117-118 (Schöpflin, Karin)
, in: OLZ 104 (2009) 5-18 (Staubli, Thomas)
, in: JETh 23 (2009) 228-231 (Roman, Oliver)
, in: RBLit (2009)* (2009)* (Olsson, Birger)
Kulturgeschichte der Bibel (2008) (Tilly, Michael, 1963 -)
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel / Zeithintergrund
B Israel (Altertum) / Kultur / Geschichte
B Bibel / Einleitung
RelBib Classification:HA Bibel
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Bible Social-scientific criticism
B Religion and culture
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext
Rezension (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Beiträger dieses Bandes, ausgewiesene Theologen und Religionswissenschaftler, betrachten die Bibel vor allem unter den Aspekten der Kulturgeschichte und der Kulturanthropologie. Einer Spiegelung von Lebenswelten und Kulturstufen gleich, wird sie auf die verschiedenen Kulturformen, auf die soziale Schichtung, das Verhältnis der Geschlechter, die Rollenverteilung, Herrschaftsformen und Kulturtechniken, auf Formen der Weltdeutung und der moralischen Orientierung hin befragt. Das Buch zeigt, dass sich Glaubenssysteme voneinander abgrenzen, aber auch füreinander öffnen. Die Lebenswerte und Daseinsorientierungen, die die Bibel widerspiegelt, gehören zu den Überlebensbedingungen moderner und postmodernern Zivilisationen. Wir sind heute in einem Prozess der "Transformation" (J. Derrida) begriffen, in dem bisherige Orientierungen und Vorstellungen neue Formen erhalten und veränderte Gestalt annehmen. An diesem intra- und interkulturellen Lernprozess beteiligt sich auch eine kreative Hermeneutik der Bibel.
Beschreibung:Literaturverz. S. [483]
ISBN:352557309X