Der kanalisierte Glaube: wie das Medium Fernsehen Religion und Kirche in Szene setzt

Eine Nonne als Publikumsliebling in der Serie zUm Himmels Willenz, ein Priester als Vorzeigeheld in der Serie zPfarrer Braunz z das sind die Stars einer religiösen Fernsehunterhaltung, die seit Jahren für Quotenerfolge sorgt. Diese Studie geht dem Erfolg religiöser Serienunterhaltung nach und unters...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Hurth, Elisabeth 1961- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Nürnberg VTR 2006
In:Jahr: 2006
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition Bildung und Gesellschaft
normierte Schlagwort(-folgen):B Fernsehsendung / Religion / Katholische Kirche
B Deutschland / Katholische Kirche / Gesellschaft / Massenmedien
B Fernsehserie / Unterhaltungssendung / Klerus (Motiv) / Katholische Kirche (Motiv)
weitere Schlagwörter:B Religion on television
B Television broadcasting Religious aspects Christianity
B Television broadcasting (Germany)
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Eine Nonne als Publikumsliebling in der Serie zUm Himmels Willenz, ein Priester als Vorzeigeheld in der Serie zPfarrer Braunz z das sind die Stars einer religiösen Fernsehunterhaltung, die seit Jahren für Quotenerfolge sorgt. Diese Studie geht dem Erfolg religiöser Serienunterhaltung nach und untersucht kritisch das Phänomen von Fernsehen als Religion z die sogenannte Medienreligion z sowie die Präsenz von Religion im Fernsehen. Sie fragt nach der religiösen Dimension von Serienunterhaltung, ohne das Fernsehen dabei an sich zu religionisieren.
Beschreibung:Literaturverz. S. 105 - 109
ISBN:3937965467