Die heilsgeschichtliche Theologie Erich Sauers

Erich Sauer (1898-1959) war in den in seinen letzten beiden Lebensjahrzehnten einer der einflussreichsten evangelikalen Theologen. Sein heilsgeschichtlicher theologischer Ansatz fand weltweit große Beachtung; seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er bekleidete dabei keinen universitä...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Afflerbach, Horst 1953- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wuppertal R. Brockhaus 2006
In: Reihe systematisch-theologische Monografien (16)
Jahr: 2006
Schriftenreihe/Zeitschrift:Reihe systematisch-theologische Monografien 16
normierte Schlagwort(-folgen):B Sauer, Erich 1898-1959 / Heilsgeschichte / Evangelikale Theologie
B Sauer, Erich 1898-1959 / Heilsgeschichte / Missionstheologie
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Sauer, Erich
B Salvation Christianity
B Evangelicalism (Germany)
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Rezension (Verlag)
Rezension (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Erich Sauer (1898-1959) war in den in seinen letzten beiden Lebensjahrzehnten einer der einflussreichsten evangelikalen Theologen. Sein heilsgeschichtlicher theologischer Ansatz fand weltweit große Beachtung; seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er bekleidete dabei keinen universitären Lehrstuhl, sondern war Schulleiter der Bibelschule Wiedenest. Daher hat sich die akademische Welt bislang nur in geringem Umfang mit Leben und Werk Erich Sauers auseinandergesetzt. Horst Afflerbach untersucht in seiner Arbeit Leben und Theologie Erich Sauers - insbesondere im Kontext missionarischer Verantwortung.
ISBN:3417294983