Walt Disney ist ein Gott: eine religionspädagogische Studie zu Phänomenen impliziter Religion in der Lebenswelt der Moderne

Walt Disneys The Lion King nötigt geradezu, über Religion unter den Bedingungen der Moderne nachzudenken. Wird doch eine Kosmologie beinah theologischer Qualität entwickelt, ganz zu Schweigen von ikonographische Analogien... Ein transdisziplinärer Methodenmix arbeitet die Fragen analytisch und herme...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Die Religion des Löwenkönigs
Auteur principal: Ketzer, Johannes (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Wien [u.a.] Lit 2005
Dans: Literatur, Medien, Religion (17)
Année: 2005
Collection/Revue:Literatur, Medien, Religion 17
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B The lion king / Religion / Modernité / Pédagogie de la religion catholique
B Film / Religion / Culture de masse / Pédagogie de la religion catholique
Sujets non-standardisés:B Walt Disney Company
B Religion and sociology
B Religion and culture
B Implicit Religion
B Publication universitaire
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Walt Disneys The Lion King nötigt geradezu, über Religion unter den Bedingungen der Moderne nachzudenken. Wird doch eine Kosmologie beinah theologischer Qualität entwickelt, ganz zu Schweigen von ikonographische Analogien... Ein transdisziplinärer Methodenmix arbeitet die Fragen analytisch und hermeneutisch ab: Was ist Religion eigentlich? Welche Funktion(en) hatte sie und welche sind ihr bis heute geblieben? Eignet sich auch ein populäres Kunstwerk als Medium, um mehr über Gott und Welt, aber auch sich selbst zu erfahren und kann es einen Beitrag zu religiöser Sozialisation leisten?
ISBN:3825889955