Wenn keiner den ersten Stein wirft - mit Schuld und Vergebung leben: Anstöße und Analysen aus Recht, Psychologie und Theologie

Dass Schuld und Sühne in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen, wird vorausgesetzt, wo es heißt: Strafe muss sein. Warum aber muss Strafe sein? Wie kann Sühne aussehen? Wo werden Rechtfertigung und Vergebung erfahrbar? Der Band problematisiert den Zusamenhang von Sühne und Schuld ausgehend vom Str...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Evers, Ralf 1965- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2005
Dans: Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche (10)
Année: 2005
Recensions:Wenn keiner den ersten Stein wirft – mit Schuld und Vergebung leben. Anstöße und Analysen aus Recht, Psychologie und Theologie (2007) (Ahrens, Matthias)
Collection/Revue:Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche 10
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Exécution des peines / Obligation juridique / Réconciliation
Sujets non-standardisés:B Guilt Congresses
B Forgiveness Congresses
B Recueil d'articles
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Dass Schuld und Sühne in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen, wird vorausgesetzt, wo es heißt: Strafe muss sein. Warum aber muss Strafe sein? Wie kann Sühne aussehen? Wo werden Rechtfertigung und Vergebung erfahrbar? Der Band problematisiert den Zusamenhang von Sühne und Schuld ausgehend vom Strafvollzug. Sozialwissenschaftliche Beiträge führen aus theologischer, juristischer und psychologischer Sicht in das Thema ein. Im Mittelpunkt stehen aber praktische Erfahrungen gebündelt in der Dokumentation von Dialogen zum Thema, an denen Strafgefangene und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Justizvollzug beteiligt waren. In einem gemeinsamen Gespräch analysieren die Verfasser der Beiträge diese Dokumente und erläutern dabei ihre Einsichten.
Description:Literaturangaben
ISBN:3374023304