Wenn keiner den ersten Stein wirft - mit Schuld und Vergebung leben: Anstöße und Analysen aus Recht, Psychologie und Theologie

Dass Schuld und Sühne in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen, wird vorausgesetzt, wo es heißt: Strafe muss sein. Warum aber muss Strafe sein? Wie kann Sühne aussehen? Wo werden Rechtfertigung und Vergebung erfahrbar? Der Band problematisiert den Zusamenhang von Sühne und Schuld ausgehend vom Str...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Evers, Ralf 1965- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2005
In: Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche (10)
Jahr: 2005
Rezensionen:Wenn keiner den ersten Stein wirft – mit Schuld und Vergebung leben. Anstöße und Analysen aus Recht, Psychologie und Theologie (2007) (Ahrens, Matthias)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Akzente der Entwicklung sozialer Arbeit in Gesellschaft und Kirche 10
normierte Schlagwort(-folgen):B Strafvollzug / Schuld / Versöhnung
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Guilt Congresses
B Forgiveness Congresses
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dass Schuld und Sühne in einem unmittelbaren Zusammenhang stehen, wird vorausgesetzt, wo es heißt: Strafe muss sein. Warum aber muss Strafe sein? Wie kann Sühne aussehen? Wo werden Rechtfertigung und Vergebung erfahrbar? Der Band problematisiert den Zusamenhang von Sühne und Schuld ausgehend vom Strafvollzug. Sozialwissenschaftliche Beiträge führen aus theologischer, juristischer und psychologischer Sicht in das Thema ein. Im Mittelpunkt stehen aber praktische Erfahrungen gebündelt in der Dokumentation von Dialogen zum Thema, an denen Strafgefangene und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Justizvollzug beteiligt waren. In einem gemeinsamen Gespräch analysieren die Verfasser der Beiträge diese Dokumente und erläutern dabei ihre Einsichten.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3374023304