Osterwieck: 1200 Jahre Bistum Halberstadt ; frühe Mission und frühprotestantische Bilderwelten ; [Osterwiecker Tage vom 2. - 6. Juni 2004]

Im Jahr 780 wurde in Seligenstadt, dem heutigen Osterwieck, ein dem "Protomärtyrer Stephanus" geweihtes "monasterium" errichtet. Durch dieses erste noch von Karl dem Großen gegründete Missionszentrum steht Osterwieck ebenso am Beginn des Bistums Halberstadt wie der 1557 vollendet...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:1200 Jahre Bistum Halberstadt
Körperschaft: Osterwiecker Tage 2004, Osterwieck (BeteiligteR)
Beteiligte: Thiele, Klaus 1934-2017 (HerausgeberIn) ; Thiele, Liselotte 1940- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Lukas-Verlag 2005
In: Harz-Forschungen (21)
Jahr: 2005
Ausgabe:Erstausg., 1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Harz-Forschungen 21
normierte Schlagwort(-folgen):B Osterwieck / Christianisierung / Katholische Kirche, Diözese Halberstadt / Geschichte
B Osterwieck / Hochstift Halberstadt / Geschichte
B Sankt Stephan (Osterwieck) / Geschichte
weitere Schlagwörter:B Saxony-Anhalt (Germany) Church history
B Konferenzschrift 2004 (Osterwieck)
B Halberstadt (Germany) Church history
B Catholic Church Diocese of Halberstadt (Germany) History
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)