Die Rechtsstellung nichtehelicher Lebensgemeinschaften = The legal status of cohabitants

Angesichts der wachsenden Zahl nichtehelicher Lebensgemeinschaften in Deutschland steht der Gesetzgeber vor der Frage, ob und wie er hierzu einen umfassenden rechtlichen Rahmen schaffen soll. Berichte und Erfahrungen aus zahlreichen Ländern sollen dabei Hilfestellung leisten. Nenen dem Verhältnis z...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:The legal status of cohabitants
Collaborateurs: Scherpe, Jens M. 1971- (Éditeur intellectuel) ; Yassari, Nadjma 1971- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Tübingen Mohr Siebeck 2005
Dans: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht (81)
Année: 2005
Collection/Revue:Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht 81
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Union consensuelle / Droit comparé
Sujets non-standardisés:B Gay couples Legal status, laws, etc Congresses
B Unmarried couples Legal status, laws, etc Congresses
B Unmarried couples Legal status, laws, etc Germany Congresses
B Gay couples Legal status, laws, etc Germany Congresses
B Contribution <colloque> 2004 (Hamburg)
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Description
Résumé:Angesichts der wachsenden Zahl nichtehelicher Lebensgemeinschaften in Deutschland steht der Gesetzgeber vor der Frage, ob und wie er hierzu einen umfassenden rechtlichen Rahmen schaffen soll. Berichte und Erfahrungen aus zahlreichen Ländern sollen dabei Hilfestellung leisten. Nenen dem Verhältnis zur Ehe stehen vor allem die vermögensrechtlichen Beziehungen sowie kindschafts- und unterhaltsrechtliche Fragestellungen im Vordergrund dieses Bandes. (Quelle: Klappentext des Verlages).
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
ISBN:3161487052