Handbuch Religion und populäre Kultur

Mit der EKD-Denkschrift "Räume der Begegnung" hat sich in Kirche und Theologie eine kulturtheologische Perspektive etabliert, die auch nach der Populären Kultur und ihren religiösen Dimensionen fragt. Das Handbuch stellt in rund 50 Artikeln den kulturwissenschaftlichen und theologischen Fo...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Fechtner, Kristian 1961- (Éditeur intellectuel) ; Fermor, Gotthard 1963- (Éditeur intellectuel) ; Pohl-Patalong, Uta 1965- (Éditeur intellectuel) ; Schroeter-Wittke, Harald 1961- (Éditeur intellectuel)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Stuttgart Kohlhammer 2005
Dans:Année: 2005
Recensions:Handbuch Religion und Populäre Kultur (2007) (Ch G)
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Religion / Culture de masse / Théologie pratique
Sujets non-standardisés:B Dictionnaire
B Popular Culture Religious aspects Christianity
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Contenu
Table des matières
Description
Résumé:Mit der EKD-Denkschrift "Räume der Begegnung" hat sich in Kirche und Theologie eine kulturtheologische Perspektive etabliert, die auch nach der Populären Kultur und ihren religiösen Dimensionen fragt. Das Handbuch stellt in rund 50 Artikeln den kulturwissenschaftlichen und theologischen Forschungsertrag der letzten 20 Jahre zu den religiösen Aspekten der Populären Kultur dar und markiert die Schnittstellen von kultureller und kirchlicher Praxis. Jeder Artikel erschließt dabei sein Stichwort im Blick auf die Praxis in Gemeinde und Schule, kirchliche und kulturelle Arbeitsfelder
Description:Literaturangaben
ISBN:3170185241