Handbuch Religion und populäre Kultur

Mit der EKD-Denkschrift "Räume der Begegnung" hat sich in Kirche und Theologie eine kulturtheologische Perspektive etabliert, die auch nach der Populären Kultur und ihren religiösen Dimensionen fragt. Das Handbuch stellt in rund 50 Artikeln den kulturwissenschaftlichen und theologischen Fo...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Fechtner, Kristian 1961- (HerausgeberIn) ; Fermor, Gotthard 1963- (HerausgeberIn) ; Pohl-Patalong, Uta 1965- (HerausgeberIn) ; Schroeter-Wittke, Harald 1961- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2005
In:Jahr: 2005
Rezensionen:Handbuch Religion und Populäre Kultur (2007) (Ch G)
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Massenkultur / Praktische Theologie
weitere Schlagwörter:B Wörterbuch
B Popular Culture Religious aspects Christianity
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Zusammenfassung:Mit der EKD-Denkschrift "Räume der Begegnung" hat sich in Kirche und Theologie eine kulturtheologische Perspektive etabliert, die auch nach der Populären Kultur und ihren religiösen Dimensionen fragt. Das Handbuch stellt in rund 50 Artikeln den kulturwissenschaftlichen und theologischen Forschungsertrag der letzten 20 Jahre zu den religiösen Aspekten der Populären Kultur dar und markiert die Schnittstellen von kultureller und kirchlicher Praxis. Jeder Artikel erschließt dabei sein Stichwort im Blick auf die Praxis in Gemeinde und Schule, kirchliche und kulturelle Arbeitsfelder
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3170185241