Raum: eine theologische Interpretation

Orte und Räumlichkeiten sind bestimmend für die Identitätsbildung des Menschen. Dennoch ist die Bedeutung des Raumes für den christlichen Glauben und seinen Vollzug heute noch weitgehend unerforscht. Diese Lücke schließt Elisabeth Jooß mit ihrer Arbeit, indem sie auf der Grundlage einer philosophisc...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Jooß, Elisabeth 1973- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Gütersloh Gütersloher Verlagshaus 2005
In: Beiträge zur evangelischen Theologie (122)
Jahr: 2005
Rezensionen:Raum. Eine theologische Interpretation (2007) (Erne, Thomas, 1956 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Beiträge zur evangelischen Theologie 122
normierte Schlagwort(-folgen):B Raum / Hermeneutik / Evangelische Theologie
B Raum / Hermeneutik / Philosophie
B Raum / Biblische Theologie / Evangelische Theologie
B Raumwahrnehmung / Evangelische Theologie
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B Theology, Doctrinal
B Space and time Religious aspects Christianity
B Philosophical Theology
Online Zugang: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Orte und Räumlichkeiten sind bestimmend für die Identitätsbildung des Menschen. Dennoch ist die Bedeutung des Raumes für den christlichen Glauben und seinen Vollzug heute noch weitgehend unerforscht. Diese Lücke schließt Elisabeth Jooß mit ihrer Arbeit, indem sie auf der Grundlage einer philosophischen Rekonstruktion der neuzeitlichen Raumkonzeptualisierung hermeneutisch und exegetisch analysiert, welches Raumverständnis in der christlichen Tradition vorherrschend ist. Eine erhellende fundamentaltheologische Studie zur Problematik des Raumes und seines Stellenwertes in der Glaubenskommunikation
ISBN:3579053280