Entwürfe für eine Moralphilosophie

Schon Sartres Hauptwerk "Das Sein und das Nichts" enthält theoretische Grundlagen für die Entfaltung einer Ethik oder Moral. Gleichwohl sind die vermutlich zwischen 1947 und 1948 entstandenen, aus dem Nachlass herausgegebenen und jetzt erstmalig auf Deutsch vorliegenden "Entwürfe für...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Sartre, Jean-Paul 1905-1980 (VerfasserIn)
Beteiligte: Schöneberg, Hans (ÜbersetzerIn) ; Wroblewsky, Vincent von 1939-
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Reinbek bei Hamburg Rowohlt 2005
In:Jahr: 2005
Rezensionen:[Rezension von: Sartre, Jean-Paul, Entwürfe für eine Moralphilosophie] (2005) (Kampits, Peter)
Ausgabe:1. Aufl., [Dt. Erstausg.]
normierte Schlagwort(-folgen):B Sartre, Jean-Paul 1905-1980 / Ethik
weitere Schlagwörter:B Ethics
B Existenzphilosophie
B Ethik
B Moral
B Philosophie
B Moralphilosophie
Online Zugang: Inhaltstext
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:Schon Sartres Hauptwerk "Das Sein und das Nichts" enthält theoretische Grundlagen für die Entfaltung einer Ethik oder Moral. Gleichwohl sind die vermutlich zwischen 1947 und 1948 entstandenen, aus dem Nachlass herausgegebenen und jetzt erstmalig auf Deutsch vorliegenden "Entwürfe für eine Moralphilosophie" (die deutsche Publikation beruht überwiegend auf der französischen Ausgabe von 1983) keine lineare Fortsetzung von Sartres Hauptwerk, aber eine Art "erste Moral". Sie dokumentieren Sartres Übergang von einer bestimmten Freiheitsauffassung zu einem immer stärker werdenden Interesse für Entfremdung und Unterdrückung in ihren vielfältigen Formen. In einer Reihe von Texten geht es um Freiheit und Geschichte, um Tod, Transzendenz, das Böse, Schuld, Gewissen, Gott, Natur und um den Menschen. Die Fragmente, bei denen der Philosoph auf frühere Überlegungen zurückgegriffen hat, sind verschieden weit ausgearbeitet und durchweg nicht zu Ende geführt. Doch anregend ist die anspruchsvolle Lektüre (mit Vorwort, Einleitung und ausführlichen Anmerkungen und Registern) allemal.
ISBN:3498061712