Muslime im Rechtsstaat

Der Islam verändert Europa, und Europa verändert den Islam. Das betrifft u. a. den Bereich des Rechts. Europäische Staatensysteme, gewachsen auf vergleichsweise homogenem kulturellem Boden, stehen angesichts der Integration der in Europa heimisch gewordenen Muslime vor enormen Herausforderungen. Zug...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Collaborateurs: Schneiders, Thorsten Gerald 1975- (Éditeur intellectuel) ; Ahmed, Nazir 1957- (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Münster, Westf. Lit 2005
Dans: Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster (3)
Année: 2005
Volumes / Articles:Montrer les volumes/articles.
Collection/Revue:Veröffentlichungen des Centrums für Religiöse Studien Münster Bd. 3
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Europäische Union / Islam / Minorité religieuse / Liberté religieuse
Sujets non-standardisés:B Interculturalité
B Minorité
B Einflussgröße
B Idéologie
B Musulman
B Identité religieuse
B Recueil d'articles
B Europäische Union
B Politique migratoire
B Droit
B Constitution
B Conditions de vie
B Muslims Legal status, laws, etc (Europe)
B État
B Immigré
B États membres
B Religion
B Liberté religieuse
B Communauté religieuse
B Groupe démographique
B Muslims Civil rights (Non-Islamic countries)
B Islam
B Intégration sociale
B Islam and state (Europe)
B Immigration
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Der Islam verändert Europa, und Europa verändert den Islam. Das betrifft u. a. den Bereich des Rechts. Europäische Staatensysteme, gewachsen auf vergleichsweise homogenem kulturellem Boden, stehen angesichts der Integration der in Europa heimisch gewordenen Muslime vor enormen Herausforderungen. Zugleich wird das islamische Recht, das seit Jahrhunderten das Denken der Muslime bestimmt, in die Pflicht genommen: Es muss helfen, die Vorstellungswelt der Gläubigen gegenüber modernen europäischen Staatsprinzipien zu positionieren. Diese Veränderungen wecken Ängste und Vorurteile. Eine brisante Melange also, die das vorliegende Buch zu den 1. Münsteraner Gesprächen der Muslime aufgreift. Namhafte Wissenschaftler und namhafte Vertreter des Islam aus Deutschland und Europa beziehen Stellung.
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3825880249