Der brennende Geschmack der Freiheit: mein Leben als junger Mullah im Iran

Während erste Demonstrationen das Ende des Schahregimes andeuten, beginnt der junge Reza Hajatpour gegen den Wunsch der Familie seine Karriere als Mullah in Ghom, dem religiösen Zentrum des Iran, und setzt dort sein theologisches Studium fort. Er erlebt die Revolution und den Aufbruch der iranischen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Hajatpour, Reza 1958- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Suhrkamp 2005
Dans:Année: 2005
Édition:1. Aufl., Originalausg.
Collection/Revue:Edition Suhrkamp 2409
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Iran / Mollah / Histoire 1976-1985
Sujets non-standardisés:B Muslim scholars (Iran) Biography
B Hajatpour, Reza
B Rapport d’expérience
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Contenu
Table des matières
Compte rendu
Description
Résumé:Während erste Demonstrationen das Ende des Schahregimes andeuten, beginnt der junge Reza Hajatpour gegen den Wunsch der Familie seine Karriere als Mullah in Ghom, dem religiösen Zentrum des Iran, und setzt dort sein theologisches Studium fort. Er erlebt die Revolution und den Aufbruch der iranischen Gesellschaft in eine islamische Zukunft mit, gerät jedoch immer stärker in Widerspruch zu den neuen religiösen Machthabern, der ihn auch ins Gefängnis bringt. In eindringlicher und zugleich poetischer Sprache beschreibt Hajatpour die Konflikte, die ihn als jungen Mullah mit fast unlösbaren Fragen an den Islam konfrontieren und sein Vertrauen gegenüber Familie und Freunden erschüttern. Seine Autobiographie eröffnet einen faszinierenden Einblick in das Leben und den Alltag eines Geistlichen unter der absolutistischen Herrschaft Khomeinis - in eine Gesellschaft, in der Religiosität unentwegt mit Politik verbunden ist.
ISBN:3518124099