Die Erschließung der Quellen des mittelalterlichen liturgischen Gesangs

Die Quellenforschung spielt in der literarischen Musikforschung nach wie vor eine zentrale Rolle; das gilt nicht weniger für die Untersuchung des liturgischen Chorals als für andere Bereiche der Musikwissenschaft. Für die Choralforschung ist jedoch die Untersuchung von schriftlichen Quellen mit beso...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Herzog August Bibliothek (BeteiligteR)
Beteiligte: Hiley, David 1947- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wiesbaden Harrassowitz 2004
In: Wolfenbütteler Mittelalter-Studien (18)
Jahr: 2004
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 18
normierte Schlagwort(-folgen):B Liturgischer Gesang / Handschrift / Geschichte 1000-1500 / Bestandserschließung
B Quelle / Geschichte 500-1400
B Liturgische Handschrift
RelBib Classification:KAE Kirchengeschichte 900-1300; Hochmittelalter
KAF Kirchengeschichte 1300-1500; Spätmittelalter
RC Liturgik
RD Hymnologie
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Church music Congresses Catholic Church Manuscripts Information resources 500-1400
B Konferenzschrift 1996 (Wolfenbüttel)
B Gregorian chants Congresses Manuscripts Information resources
B Cataloging of music manuscripts Congresses
B Konferenzschrift
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Quellenforschung spielt in der literarischen Musikforschung nach wie vor eine zentrale Rolle; das gilt nicht weniger für die Untersuchung des liturgischen Chorals als für andere Bereiche der Musikwissenschaft. Für die Choralforschung ist jedoch die Untersuchung von schriftlichen Quellen mit besonderen Problemen verbunden: Einmal sind die Grenzen zwischen musikalischen und nicht-musikalischen Quellen schwer zu bestimmen, zum anderen ist die Zahl der handschriftlich notierten Gesangbücher enorm. Ziel der 19 Beiträge des Bandes ist es, nicht nur eine Bilanz zu ziehen, sondern auch einen Konsensus für die zukünftige Arbeit zu erreichen. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern, in denen die Aufarbeitung der Quellenbestände sich in einem ganz unterschiedlichen Status befindet, stellen eine reiche und inspirierende Vielfalt an Untersuchungsmethoden vor, die die ganze Bandbreite der Erschließung - von Handlisten großer Quellenmengen bis zur vollständigen Inventarisierung einzelner Handschriften - durchläuft. Aus dem Inhalt (19 Beiträge): G. Baroffio, Colligere fragmenta ne pereant - I frammenti liturgici italiani G. Björkvall, MPO - A Database Project for Cataloguing Medieval Fragments at the National Archives in Sweden D. Chadd, Liturgical Books - Catalogues, Editions and Inventories L. Dobszay, Corpus Antiphonarium Officii Ecclesiarum Centralis Europae S. Engels, Die Katalogisierung von Neumenhandschriften. Erfassung - Systematisierung - Auswertung
Beschreibung:Beitr. teilw. in dt., teilw in engl., teilw. in franz., teilw in ital
ISBN:3447051450