Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin, Aller Anfang - Geburt, Birth, Naissance

Dieser Band behandelt sozialgeschichtliche Themen wie Geburt und Gesellschaft im Blick der Kulturwissenschaften, die Medikalisierung der Geburt im 18. u. 19. Jhdt. Weiters bildet die Geschichte der Hebammen einen wichtigen Themenhintergrund. Geburt steht immer auch in einem religiös-kultischen Zusam...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Aller Anfang - Geburt, Birth, Naissance
Körperschaft: Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin 5 2002, Wien (VerfasserIn)
Beteiligte: Dorffner, Gabriele (HerausgeberIn) ; Horn, Sonia (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Wien Verlagshaus d. Ärzte 2004
In:Jahr: 2004
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Sozialgeschichte der Medizin
normierte Schlagwort(-folgen):B Geburt / Sozialgeschichte
B Medizin / Sozialgeschichte / Geburt
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Parturition History
B Konferenzschrift 2002 (Wien)
B Midwifery History
B Labor, obstetric History
B Konferenzschrift
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Band behandelt sozialgeschichtliche Themen wie Geburt und Gesellschaft im Blick der Kulturwissenschaften, die Medikalisierung der Geburt im 18. u. 19. Jhdt. Weiters bildet die Geschichte der Hebammen einen wichtigen Themenhintergrund. Geburt steht immer auch in einem religiös-kultischen Zusammenhang, dem auch Hebammen verpflichtet waren. Dieses Buch wagt einen europäischen Rundblick. Ein historischer Blick auf die Themen "Fruchtbarkeit", "Geburt in Kunst, Philosophie und Politik" sowie "Wunschkinder" runden diesen Band ab
ISBN:3901488502