Coaching: Ausbildungs- und Trainingskonzeption zum Coach in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern

Im Zuge neuer Entwicklungen gewinnen unterschiedliche Beratungsformen als Unterstützungssysteme an Bedeutung. Die bisher überwiegend praktizierte Supervision als sanfte Beratungsform, die viel Zeit beansprucht, um über die berufliche Arbeit in Ruhe reflektieren zu dürfen, passt nicht mehr so recht i...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Pallasch, Waldemar 1938-2016 (Auteur) ; Petersen, Ralf 1969- (Auteur)
Collaborateurs: Flittiger, Peter (Autre)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Weinheim München Juventa-Verlag 2005
Dans:Année: 2005
Collection/Revue:Pädagogisches Training
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Profession pédagogique / Coaching / Formation
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension (Verlag)
Description
Résumé:Im Zuge neuer Entwicklungen gewinnen unterschiedliche Beratungsformen als Unterstützungssysteme an Bedeutung. Die bisher überwiegend praktizierte Supervision als sanfte Beratungsform, die viel Zeit beansprucht, um über die berufliche Arbeit in Ruhe reflektieren zu dürfen, passt nicht mehr so recht in das ökonomische Gesamtgefüge. Schnelle Lösungen sind gefragt. Vor diesem Hintergrund wird verständlich, dass sich das Coaching als eine relativ ökonomische Variante der Beratung zunehmend auch in den pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern durchsetzt. Der vorliegende Band ist das Ergebnis praktischer Arbeit. Im Zuge massiver Veränderungen und Umbrüche auch in den pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern ist der Bedarf an professioneller Beratung enorm gewachsen. Um dem zu entsprechen, wurde spezielle Berater, nämlich Coaches, für diese Arbeitsbereiche ausgebildet. Das vorliegende Trainings- und Ausbildungsprogramm ist das Ergebnis dieser Bemühung. Inzwischen sind mehrere Ausbildungen nach dem Kieler Coaching Modell (KCM) erfolgreich abgeschlossen und die Coaches in der Praxis tätig. In dem Band werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, die Trainingskonzeption entwickelt und die Trainingseinheiten detailliert und anwendungsorientiert präsentiert
Description:Literaturverz. S. 273 - 276
ISBN:3779903784