Die Krause-Rezeption in Deutschland im 19. Jahrhundert: Philosophie - Religion - Staat

In der Zeit nach Krauses Tod (1832) wurde in der Philosophie darum gerungen, die umwälzende Kraft des deutschen Idealismus zeitgemäß zu retten. In diesem Zusammenhang spielte Krause eine wichtige Rolle. Sein System wurde verstärkt rezipiert - in Lehrbüchern, in Ruges, Schweglers und Noacks Jahrbüche...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Ureña, Enrique M. 1939-2014 (Author) ; Seidel, Johannes 1953- (Author)
Format: Print Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart-Bad Cannstatt Frommann-Holzboog 2007
In: Spekulation und Erfahrung / 2 (55)
Year: 2007
Series/Journal:Spekulation und Erfahrung / 2 55
Standardized Subjects / Keyword chains:B Germany / Krause, Karl Christian Friedrich 1781-1832 / Reception / History 1833-1900
Further subjects:B Krause, Karl Christian Friedrich (1781-1832)
B Krause, Karl Christian Friedrich (1781-1832) Influence
B Philosophy, German 19th century
B Receptie
Online Access: Inhaltsverzeichnis (Verlag)