Anreiz versus Tugend?: Merkmale moderner Unternehmensethik ; [Tagung vom 2.-3. März 2004 in der Katholischen Akademie "Die Wolfsburg" in Mühlheim an der Ruhr]

Klappentext: Ist Unternehmensethik als "Ethik des Unternehmers" und damit gewissermaßen als individuelle Tugendethik zu verstehen? Oder müssen für eine "funktionierende" Unternehmensethik primär die institutionellen Rahmenbedingungen in und für Unternehmen so verändert werden, da...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Katholische Akademie Wolfsburg (BeteiligteR)
Beteiligte: Brink, Alexander 1970- (HerausgeberIn) ; Eurich, Johannes 1962- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2005
In: Schriftenreihe strategisches Management (21)
Jahr: 2005
Schriftenreihe/Zeitschrift:Schriftenreihe strategisches Management 21
normierte Schlagwort(-folgen):B Unternehmer / Verantwortung / Wirtschaftsethik
B Unternehmenskultur / Unternehmensethik
weitere Schlagwörter:B Leistungsanreiz
B Verantwortung
B Konferenzschrift 2004 (Mülheim, Ruhr)
B Führungskräfte
B Unternehmensethik
B Konferenzschrift Ruhr; 2004 (Mülheim)
Online Zugang: Cover
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Beschreibung
Zusammenfassung:Klappentext: Ist Unternehmensethik als "Ethik des Unternehmers" und damit gewissermaßen als individuelle Tugendethik zu verstehen? Oder müssen für eine "funktionierende" Unternehmensethik primär die institutionellen Rahmenbedingungen in und für Unternehmen so verändert werden, dass über Anreize moralisches Verhalten herbeigeführt wird? Der Band nimmt die unterschiedlichen Ansätze der Unternehmensethik auf und spielt sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene Lösungsansätze durch. Dabei kommen Autoren aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen und Wirtschaftsbereichen zu Wort. Im Ergebnis werden Merkmale einer modernen Unternehmensethik sichtbar, die eine Brücke zwischen beiden Ansätzen darstellen können.
Beschreibung:Enth. 6 Beitr
ISBN:3830015011