Die Bistümer der deutschsprachigen Länder von der Säkularisation bis zur Gegenwart: [ein historisches Lexikon]

In diesem Lexikon stellen 27 ausgewiesene Experten die Geschichte und den Bestand aller 54 Bistümer in den deutschsprachigen Ländern vor, und zwar die historische Ausgangslage, die Neugestaltung seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Raum, Bevölkerung und Wirtschaft, konfessionelle Verhältnisse und pol...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Gatz, Erwin 1933-2011 (HerausgeberIn) ; Brodkorb, Clemens 1966- (BeteiligteR) ; Zinnhobler, Rudolf 1931-2016 (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Freiburg Basel Wien Herder 2005
In:Jahr: 2005
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutsches Sprachgebiet / Diözese / Geschichte 1803-2005
weitere Schlagwörter:B Deutsches Sprachgebiet
B Diözese
B Europe, German-speaking Church history
B Kirchliche Schule
B Geschichte
B Wörterbuch
B Kirchenpolitik
B Catholic Church Dioceses (Europe, German-speaking) History
Online Zugang: Book review (H-Net)
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension
Beschreibung
Zusammenfassung:In diesem Lexikon stellen 27 ausgewiesene Experten die Geschichte und den Bestand aller 54 Bistümer in den deutschsprachigen Ländern vor, und zwar die historische Ausgangslage, die Neugestaltung seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, Raum, Bevölkerung und Wirtschaft, konfessionelle Verhältnisse und politische Rahmenbedingungen, Bischöfe und Organe der Bistumsleitung, Diözesanklerus und andere pastorale Mitarbeiter, Ortsgemeinden, Orden, Caritas und soziale Dienste, Schule und Erziehung, Laien als Mitgestalter von Kirche. Abgerundet wird die Darstellung durch statistische Angaben, Literaturverzeichnis und Kartenmaterial. Ein herausragendes Lexikon und unverzichtbares historisches Grundlagenwerk.
Beschreibung:Literaturangaben
ISBN:3451286203