Katholische Reform und Gegenreformation: [ein Überblick]

Die Una sancta ecclesia des Spätmittelalters war von inneren Krisen wie äußerer Kritik gebeutelt. Die Antwort darauf war die Katholische Reform, die Selbsterneuerung der Kirche. Das Konzil von Trient (1545-63) gab ihr als Reaktion auf die Erschütterungen durch die Reformation die Form und das Ziel v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Weiß, Dieter J. 1959- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Darmstadt Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2005
In:Jahr: 2005
Rezensionen:Weiß, Dieter J., Katholische Reform und Gegenreformation - [Rezension] (2008) (Strohm, Christoph, 1958 -)
[Rezension von: Weiß, Dieter J., 1959-, Katholische Reform und Gegenreformation] (2006) (Unterburger, Klaus, 1971 -)
Katholische Reform und Gegenreformation. Ein Überblick (2008) (Strohm, Christoph, 1958 -)
normierte Schlagwort(-folgen):B Katholische Erneuerung / Geschichte
B Gegenreformation / Geschichte
RelBib Classification:KDB Katholische Kirche
weitere Schlagwörter:B Counter-Reformation
B Contrareformatie
B Church renewal Catholic Church (Germany) 16th century
B Katholische Erneuerung
B Catholic Church History 16th century
B Europa
B Geschichte 1500-1615
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Rezension
Rezension (Verlag)
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Una sancta ecclesia des Spätmittelalters war von inneren Krisen wie äußerer Kritik gebeutelt. Die Antwort darauf war die Katholische Reform, die Selbsterneuerung der Kirche. Das Konzil von Trient (1545-63) gab ihr als Reaktion auf die Erschütterungen durch die Reformation die Form und das Ziel vor. Dieter J. Weiß bietet eine zusammenfassende Darstellung der Entwicklung von katholischer Reform und Gegenreformation im europäischen Raum. Dem Leser wird durch die präzise aufgezeigten Entwicklungslinien die Thematik leicht zugänglich gemacht. Die Schwerpunkte des Bandes bilden die Merkmale und Instrumente der katholischen Reform und die politische und kulturelle Entwicklung im römisch-deutschen Reich
Beschreibung:Literaturverz. S. [185] - 200
ISBN:3534151216