Glauben und Wissen im Zeitalter der Reformation: der salomonische Tempel bei Abraham Ben David Portaleone (1542 - 1612)

In den Umwälzungen des 15.-16. Jh. stellte sich für das Judentum und die katholische Kirche die Frage nach der Vereinbarkeit von Tradition und neuer Weltanschauung. Während die katholische Kirche die vertrauten Denkformen zur Aufrechterhaltung ihrer Autorität verteidigte, wurde der Kontrast zwischen...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Miletto, Gianfranco (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin [u.a.] De Gruyter 2004
Dans: Studia Judaica (27)
Année: 2004
Collection/Revue:Studia Judaica 27
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Šiltê hag-gibbôrîm, Portaleone, Avrāhām Ben-Dāwid / Arrière-plan temporel
Sujets non-standardisés:B Portaleone, Abraham ben David (1542-1612) Shilṭe ha-giborim
B Temple of Jerusalem (Jerusalem)
B Publication universitaire
Accès en ligne: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:In den Umwälzungen des 15.-16. Jh. stellte sich für das Judentum und die katholische Kirche die Frage nach der Vereinbarkeit von Tradition und neuer Weltanschauung. Während die katholische Kirche die vertrauten Denkformen zur Aufrechterhaltung ihrer Autorität verteidigte, wurde der Kontrast zwischen der alten und der neuen Welt bei einigen Vertretern der jüdischen Kultur zu einer grundlegenden Moralfrage. Beide fanden in dem Symbol des salomonischen Tempels ein ideales Darstellungsmodell ihrer kulturellen und politischen Vorstellungen. Ziel dieser Arbeit ist es, Parallelen aufzuzeigen und das Umfeld zu rekonstruieren, in dem die Shilte ha-gibborim des Abraham ben David Portaleone entstanden sind
Description:Literaturverz. S. [333] - 350
ISBN:3110181509